An alle Hotel-Eigentümer und Betreiber im Markgräflerland
Ich lebe seit 2004 im Markgräflerland und bin „Neu Bamlacher.“
Betreibe die 4 Golfplätze des Drei Thermen Golfresorts und das Golfhotel Hebelhof mit 150 Betten.
Am Mittwoch, den 24.05.2017 habe ich als Zuhörer eine Veranstaltung erlebt, die mich beeindruckt hat.
Bei der interkommunalen Tourismus-Marketing Veranstaltung hat der Bürgermeister von der Gemeinde Feldberg Herr Stefan Wirbser den Anfang und die weitere Entwicklung der Marke Schwarzwald vorgestellt. Der Geschäftsführer Thorsten Rudolph hat in seinem Beitrag auf die Erfolgszahlen der Aktion „Marke Hochschwarzwald“ hingewiesen.
Professor Dr. Valentin Weislämle erzählte gleich als erstes in seinem Vortrag: „Wir brauchen den Tourismus“. Er präsentierte auch ganz pragmatisch für die Entwicklung einer „Marke Markgräflerland“ eine Lösung. Man muss vier Punkte abarbeiten:
1. Man braucht einen Kümmerer.
2. Eine Projektgruppe und das Einbinden privater Partner.
3. Ein Handlungskonzept.
4. Einen externen Moderator.
Professor Weislämle wies ausführlich darauf hin, dass private Beteiligte mit eingebunden werden. Ich bin der Meinung, dass es ohne die Einmischung der privaten Partner bei dem Versuch der Veranstaltung im Kurhaus von Bad Bellingen wieder neue Lippenbekenntnisse geben wird. Ich habe mit Hoteliers und Bürgermeister gesprochen und die berichteten: „ Ja das hatten wir schon immer auf dem Plan.“ Was die Schwarzwäldergemeinden mit der Marke Hochschwarzwald geschafft haben ist im Markgräflerland seit 10 Jahren immer nur Absicht geblieben.
<<< weiterlesen >>>
Auf das Versprechen von Bürgermeister Dr. Hoffmann, sich als Kümmerer einzubringen, sollten wir uns als Beteiligte nicht verlassen, denn Dr. Hoffmann wird im September als FDP-Abgeordneter in Berlin gebunden sein. Es ist dann ganz sicher, dass unsere Interessen dann wieder nicht mit dem nötigen Nachdruck vorangetrieben werden.
Um die ganze Idee am Leben zu halten sollten wir Betroffene, die wir vom Tourismus leben, uns einbringen. Mit einem Arbeitskreis der Vorschläge den Entscheidungsträgern in der Gemeinde zuarbeiten und das Interesse signalisieren. Als vorgeschlagene externe Moderaten sollten wir in den Arbeitskreis Hotelier im Markgräflerland einbinden und mit Herrn Professor Weislämle ein Handlungskonzept in groben Zügen erarbeiten lassen, um dieses dann dem Bürgermeister und den Ratsmitgliedern aller Gemeinden präsentieren zu können. Dieses zusammenkommen im Arbeitskreis „Hotellerie im Markgräflerland“ und ein vorläufiges Konzipieren von Herrn Professor Weislämle auszuarbeiten braucht keine 10 Jahre.
Alle sollten mitmachen, auch Sie. Um einen Anfang zu finden lade ich alle interessierten Beteiligten zu einem Treffen am 03.07.2017 um 19.00 Uhr in mein Hotel Hebelhof, Bellingerstrasse 5 in 79415 Bad Bellingen, OT Hertingen ein.
Die Zeit ist reif und die Chance diese Idee Realität werden zu lassen liegt bei uns. Ein wenig Vorarbeit sollten wir schon leisten. Wer denn sonst als wir, die vom Tourismus leben.
Ich betreibe den Blog: buerger-bad-bellingen.blogspot.de. Wenn Sie irgendwelche Beiträge in dem Blogg veröffentlichen wollen, dann schicken Sie mir das bitte unter info@dtgr.de.
Senden Sie mir bitte Ihren Beitrag, wir werden ihn dann sobald als möglich in Blogg einstellen. Eine Diskussion über die Marke Markgräflerland sollte von uns geführt werden. Es ist unsere Verpflichtung.